etZgt8mdayc_Chg

Über etZgt8mdayc_Chg

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat etZgt8mdayc_Chg, 107 Blog Beiträge geschrieben.

Recht neu entdeckt: Anwaltsweisheiten aus dem Glückskeks, Folge 1

Chinesische Sprichwörter halten Weisheiten für fast alle Lebenslagen bereit. Lediglich Anwälte scheinen ein wenig unterrepräsentiert zu sein. Ein unhaltbarer Zustand. Deshalb finden Sie hier meine ganz persönliche Sammlung Chinesischer Sprichwörter, die es schon längst hätte geben sollen. Es gibt nichts, was eine heiße Tasse Tee und ein Anwalt nicht wieder in Ordnung bringen können. Die [...]

2016-11-07T11:28:26+01:001. März 2013|Glückskeks-Weisheiten|

Gilt die Impressumpflicht auch für „Internet-Baustellen“?

Mittlerweile hat es sich herumgesprochen: Diensteanbieter haben für geschäftsmäßige, in der Regel gegen Entgelt angebotene Telemedien bestimmte Informationen leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar zu halten, § 5 Abs. 1 Telemediengesetz (TMG). Deshalb verfügen (fast) alle Webseiten über eine entsprechende Anbieterkennzeichnung unter dem Menüpunkt „Impressum“. Eine ansprechend gestaltete Webseite fällt aber nicht vom Himmel. [...]

2016-11-07T11:26:40+01:0015. Februar 2013|Recht für Unternehmer|

Anwälte können unheimlich viel …

... aber auch nicht alles Nach wochenlangem Zögern haben Sie sich endlich aufgerafft und einen Anwalt gefragt, mit dem ein Freund der Schwiegermutter Ihres Heizungstechnikers gute Erfahrungen gemacht hat. Nur leider fühlen Sie sich jetzt auch nicht besser. Eine Lösung Ihres Problems ist in weiter Ferne. Was ist passiert? Häufig hängt der Erfolg einer anwaltlichen [...]

2016-11-07T11:22:44+01:001. Februar 2013|Für jeden interessant|

Recht fit – Vorsorge macht sich nicht nur bei der Gesundheit bezahlt

Auch Verträge sollten hin und wieder in die Inspektion In vielen Bereichen des Lebens ist uns das Vorsorgeprinzip so vertraut, dass wir kaum noch darüber nachdenken. Wir gehen regelmäßig zum Zahnarzt, damit wir auch morgen noch kraftvoll zubeißen können. Wir bringen das Auto regelmäßig in die Werkstatt zur Inspektion, damit wir unterwegs nicht liegenbleiben. Wir [...]

2016-09-08T11:04:17+02:0024. Oktober 2012|Recht für Unternehmer|

Von Fernsehköchen lernen

Das Rezept für einen einfacheren Forderungseinzug Was trennt in der Kochshow im Fernsehen das blasse Huhn vom knusprig gebräunten Brathähnchen? Genau, das Geheimnis ist der Satz „Ich habe da schon etwas vorbereitet.“ Mit diesen Worten erleichtern sich die Fernsehköche ihre Arbeit und vermeiden den peinlichen Vorführeffekt; denn bekanntlich geht etwas schief, wenn man es gerade [...]

2016-09-06T20:52:41+02:0014. Oktober 2012|Forderungseinzug|

OLG München: Double-Opt-In – Anmeldebestätigung ist Werbung

OLG München, Urteil vom 27.09.2012, Az. 29 U 1682/12 (LG München I) Newsletter-Versender konnten sich bisher auf der sicheren Seite wähnen, wenn sie bei der Anmeldung zu ihrem Newsletter das Verfahren des sog. Double-Opt-In beachteten. Bei diesem Verfahren erhält der Anmelder vom Versender eine eMail mit der Aufforderung, seine Anmeldung zu bestätigen. Aber nichts ist [...]

2016-09-08T10:48:58+02:0027. September 2012|Recht für Unternehmer|

Raus mit der Sprache!

Was haben der Besuch bei einem Zahnarzt und bei einem Anwalt gemeinsam? Sie müssen den Mund aufmachen. Was Ihr Anwalt für Sie tun kann, hängt nämlich auch entscheidend davon ab, welche Informationen er von Ihnen bekommt. 1. Was ist Ihnen wichtig? Bevor Sie einen Anwalt kontaktieren, sollten Sie sich idealerweise schon einmal Gedanken darüber machen, [...]

2016-09-06T14:37:17+02:0030. Juli 2012|Für jeden interessant|

BGH: Außerordentliche Kündigung wegen Mietminderung

Kündigungsrecht des Vermieters bei Mietminderung aufgrund Rechtsirrtums BGH, Urteil vom 11.07.2012, Az. VIII ZR 138/11 (AG Freising, LG Landshut) Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) regelt, dass ein Vermieter das Mietverhältnis u.a. dann außerordentlich fristlos kündigen kann, wenn der Mieter in einem Zeitraum, der sich über mehr als zwei Termine erstreckt, mit der Entrichtung der Miete in [...]

2016-10-31T15:46:39+01:0011. Juli 2012|Mietrecht|

OLG Köln: Ein Kuss ist ein Kuss – oder Kunst

OLG Köln, Urteil vom 09.03.2012, Az. 6 U 62/11 (LG Köln) Dieses Internet ist wirklich verlockend. Dort gibt es alles, was das Herz begehrt – oder noch mehr. Doch nicht alles, was sich dort finden lässt, darf auch ohne weiteres für eigene Zwecke verwendet werden. Dies gilt beispielsweise für Fotos, Texte oder Graphiken. Und wer [...]

2016-09-08T10:33:08+02:009. März 2012|Recht für Unternehmer|

OLG Hamm: Was Du nicht willst, was man Dir tut …

OLG Hamm, Urteil vom 31.01.2012, Az. 4 U 169/11 So manche Regelung erscheint auf den ersten Blick als einfache Lösung großer Probleme. Bis sich die Juristen einschalten … Das nachfolgende Urteil des OLG Hamm zeigt, warum es sinnvoll sein kann, auch bei einer vermeintlich einfachen Regelung vorher einen Anwalt zu fragen. Sachverhalt Die Parteien sind [...]

2016-09-08T10:30:39+02:0031. Januar 2012|Recht für Unternehmer|
Nach oben